Mitteilungen
Montag 06 August 2018
Author: 
Jan Werthmüller
Untranslated

Besuch an der 28. Blankenhornsberger Maschinenvorführung

28. Blankenhornsberger Maschinenvorführung

Die vom WBI (Weinbauinstitut Freiburg D) organisierte 28. Maschinenvorführung stand unter dem Thema Geräte mit Automation, Lenkhilfe, digitale Steuerung, Sensortechnik, Drohnen und Roboter. Diese Thematik lockte viele interessierte Besucher, aus dem Badischen Raum und dem Grenznahen Ausland (CH, FR), an den Guts- und Versuchsbetrieb Blankenhornsberg.

Nach einer kurzen Information durch Georg Huber (WBI) über den Ablauf der Veranstaltung, ging direkt die von den Ausstellern kommentierte Führung los. An verschiedenen Posten direkt im Rebberg wurden die Maschinen vorgeführt.

Lenkhilfen

Die Firma Clemens aus Wittlich stellte die neue C-Control Steuerung an einem Traktor mit Hydraulikblock vor. Mit der Steuerung  können die Motordrehzahl, Zapfwelle, Hubwerksregelung sowie alle Steuerventile betätigt bzw. reguliert werden. Es ist möglich komplette Abläufe zu programmieren und auf dem Feld per Knopfdruck auszulösen. Dass bedienen und regulieren der Zapfwelle und selbst das heben und senken des Anbaugerätes entfällt respektive wird per Knopfdruck durch die Steuerung übernommen, was zu einer Erleichterung im Feld führt

Die Firma FENDT & Reichhardt ZG Raiffeisen -Technik aus Teningen stellt die Möglichkeiten für die zwei Typen von Lenkhilfen vor. Bei genügend vorhandenem Blattmaterial kann in den Raumkulturen für die Lenkung auch Ultraschall genutzt werden mit einer Genauigkeit von +/- 3cm. Die zweite Möglichkeit ist die Steuerung über Satellitensignale (GPS und GLONASS) welche in Deutschland mit Hilfe von PSR SKY RTK-Clusters auch ohne Referenzstation mit einer Präzision von +/- 2cm genutzt werden kann (dieser Service ist für die Schweiz noch nicht verfügbar). Mit den EGNOS Korrekturdaten hingegen wird eine +/-20 cm Genauigkeit erreicht. Grosser Vorteil dieses System ist, dass das Fahrzeug ganzjährig und auch in anderen Kulturen eingesetzt werden kann. Es sind Geschwindigkeiten ab 0,3 km/h bis maximal 20 km/h möglich.

Der vierte Aussteller geo-konzept aus Adelschlag befasst sich mit Lenksystemen, ISOBUS-Lösungen und Gerätesteuerung, sowie Sensoren und Anbaugerätelenkung. Ergänzend werden eigene Softwareprodukte wie Online-Fahrspurplanung als auch Drohnenlösungen für den landwirtschaftlichen Bereich angeboten. Auch für die Forschung sind Anwendungen möglich, zum Bespiel kann der Feldaufgange mit Hilfe der Multispektralkamera ermittelt werden.

Vollernter

Das Kleinunternehmen Hank & Scherer Weinbauservice aus Pfaffenweiler führte den Traubenvollernter ERO SF 200 vor.
Neben der Maschine wurde auch die Erntehelfer Software vorgestellt, welche bei der Organisation von der Traubenlese bis zur Rechnungstellung hin Unterstützung bietet.

Führerlose Maschinen

Die Firma Robot Makers aus Kaiserslautern fuhr mit einem umgerüstetem Aebi EC 130 mit Mulcher auf. Die Aufmerksamkeit galt es auf die Umrüstung, den RowCropPilot, zu richten. Es handelt sich dabei um ein Autonomiekit, das mit Hilfe von Sensoren, einem leistungsfähigen Steuerrechner und einer intelligenten Softwarelösung verschiedene Pflegeaufgaben selbstständig durchführen kann. Der RowCropPilot kann auf vielen  Fahrzeugen nachgerüstet werden, welche ihrerseits mit unterschiedlichen Anbaugeräten ausgerüstet werden können. In einem ersten Schritt muss die zu bearbeitende Anlage dem Fahrzeug per GPS-Koordinaten vorgegeben werden. Das kann über ein Planungstool oder durch Abfahren der Aussenkonturen erfolgen. Anschliessend wird das Fahrzeug in den Arbeitsbereich gesteuert und bearbeitet diesen dann selbstständig. Auftretende Hindernisse werden vom Fahrzeug erkannt, umfahren oder die Maschine hält an. Der Operator überwacht das Fahrzeug und hat jederzeit die Möglichkeit einzugreifen. Die Sensorik ermöglicht eine genaue Darstellung der Parzelle auf dem Computer und die aktuelle Höhe der Laubwand kann bestimmt werden. Somit steht einer angepassten Pflanzenschutzmittel-Dosierung, auf die zu behandelnden Blattfläche, nichts im Wege.

Das Unternehmen Niko-Maschinen und Fahrzeugbau aus Bühl-Weitenung stellte den ferngesteuerten, elektrischen Multifunktionalen Geräteträger E.tec vor.

Der Einsatz einer Sprühdrohne (DJI Agras MG-1S) durfte Live beobachtet werden. Nach der Demonstration berichtete Manuel Becker von der LVWO Weinsberg über die Vor-und Nachteile der neuen Technologie und über die aktuellen Forschungstätigkeiten mit der Drohne. In Zusammenarbeit mit der LVWO Weinsberg und droneparts.de wird die Prüfung beim Julius-Kühn Institut (JKI) als zugelassenes Pflanzenschutzgerät vorbereitet.

Software

Neben den Maschinenvorführungen wurde das Programm durch Präsentationen von Software (Vineyard Cloud und Weinmann Pro) abgerundet.

Frau Hanna Klink von der Firma Erhard Ziegler aus Kandern präsentierte das John Deere GPS System und gab einen Überblick über die Agrarmanagement-Systemlösungen (AMS). Dabei handelt es sich um eine Reihe integrierter Produkte und Dienstleistungen zur Steigerung der Maschinen- und Betriebsleffizenzen.

Natürlich fehlte die Hauseigene vom WBI in Zusammenarbeit mit Agroscope und Geosens entwickelte und Europaweit etablierte Vitimeteo-Software nicht. Roland Krause (Geosens) stellte die Vitimeteo.de Plattform vor und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten (Wetterdaten, Prognosemodelle und Monitoring) auf.

Wetterstationen

Das Unternehmen Pessl Instruments aus Weiz (A) präsentierte die iMETOS Wetterstationen mit einer umfassenden Produktepalette an möglichen Zusatzsensoren und den integrierten Softwarelösungen.

Im Anschluss an die Führungen, gab es die Möglichkeit sich bei den Austellern direkt zu informieren und sich am Getränkestand des Winzerkreises Ihringen zu stärken und sich mit anderen Besuchern auszutauschen., was bei dem sonnigen Wetter auch rege genutzt wurde.