
Aktuelles
Gesucht: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Das Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) ist das Kompetenzzentrum für den Deutschschweizer Weinbau mit Sitz in Wädenswil (ZH). Wädenswil ist seit über 100 Jahren ein wichtiger Standort für die Forschung und Lehre im Weinbau. Das WBZW, seit dem 1. Januar 2018 operativ tätig, führt dieses reiche Erbe weiter und geht dabei auch neue Wege. Neben angewandter Forschung in Weinbau & Önologie und der Eigenproduktion von Wein werden Dienstleistungen in den Bereichen Labor & Analytik und Wissenstransfer angeboten.
Wir sind ein dynamisches Unternehmen und suchen für unsere Forschungsprojekte ab Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (70%)
Wir bieten Ihnen:
Eine interessante Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld, kompetente Betreuung im Rahmen der Rebbau- und Weinbereitungs-Teams. Einblick in ein interessantes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.
- Herausfordernde Tätigkeit in einem vielfältigen und spannenden Umfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Hohes Mass an Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Motiviertes, unterstützendes Team
- Leistungsgerechte Anstellungsbedingungen
Stellenbeschreibung:
Sie leiten das Forschungsprojekt «VitiProtect» (Entwicklung und Test eines Prognosemodells mit künstlicher Intelligenz am Beispiel Falscher Mehltau im Rebbau). Sie sind verantwortlich für die Gesamtplanung, Koordination, Kommunikation und Reporting dieses Projektes und betreuen die Mitarbeitenden. Zudem wirken Sie mit am Forschungsprojekt «SmartGrape» (Intelligente Überwachung der durch Zikaden übertragene Rebenkrankheiten zur Erkennung und Prävention) und engagieren sich für den Wissenstransfer dieser Projekte in die Praxis .
Was Sie mitbringen:
Sie haben eine pflanzenbauliche und/oder lebensmitteltechnische Ausbildung (Hochschulabschluss mit Erfahrung im pflanzenbaulichen wissenschaftlichen Versuchswesen) und im Umgang mit Mitarbeitenden, interessieren sich für die Anliegen der Weinbaupraxis und das on farm Versuchswesen, kennen sich aus im Projektmanagement und in der Auswertung von Versuchen und haben redaktionelles Geschick. Gute MS-Office Anwendungspraxis, Fahrausweis (Kat.B).
Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@weinbauzentrum.ch. Für Fragen stehen Ihnen Christian Maurer (christian.maurer@weinbauzentrum.ch) oder Lukas Bertschinger (lukas.bertschinger@weinbauzentrum.ch) gerne zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter +41 44 552 72 10.